Warum Brasilien angeblich kein gutes Land zum Leben ist
Brasilien – das Land endloser Strände, atemberaubender Natur und herzlicher Menschen. Doch immer wieder gibt es Menschen, die behaupten, Brasilien sei kein guter Ort zum Leben. Was sind die Argumente gegen Brasilien?
Ich habe die fünf häufigsten Kritikpunkte gesammelt, die gegen ein Leben in Brasilien sprechen – und erkläre, warum sie nicht unbedingt Hindernisse darstellen müssen. Lies selbst und entscheide, ob Brasilien für dich infrage kommt!
Hier gibt‘s die häufigsten Kritikpunkte als Video. Schau jetzt rein, oder lies einfach weiter:
1. Portugiesisch – eine Hürde?
Viele träumen davon, in Brasilien zu leben, doch eine Sorge taucht immer wieder auf: die Sprache. Portugiesisch gilt als schwierig, und besonders Overlander, die mit ihren Camper-Vans jahrelang durch Südamerika reisen, meiden Brasilien oft, weil sie sich mit Spanisch in den Nachbarländern sicherer fühlen. Doch ist das wirklich ein Grund, Brasilien auszulassen?
Brasilianer sind unglaublich offen und hilfsbereit. Selbst wenn du kein Wort Portugiesisch sprichst, wirst du immer jemanden finden, der sich mit Händen und Füßen verständigt. Sie schätzen jeden Versuch, ihre Sprache zu sprechen, und ein einfaches „Obrigado“ oder „Bom dia“ reicht oft schon, um ein Lächeln zu ernten und Türen zu öffnen. Perfekte Aussprache oder fehlerfreie Grammatik sind dabei völlig nebensächlich – es geht vielmehr darum, sich einzulassen. Wer den Mut hat, sich auf die Sprache und Kultur Brasiliens einzulassen, wird mit Herzlichkeit und neuen Freundschaften belohnt. Portugiesisch ist also kein Hindernis, sondern der Schlüssel zu einem noch intensiveren Erlebnis in Brasilien.
2. Keine ausländischen Produkte?
Ja, importierte Produkte sind in Brasilien oft teurer als anderswo, da hohe Einfuhrsteuern anfallen. Ein neues iPhone kostet hier schnell 1.800 US-Dollar, während es in den USA nur rund 1.000 kostet. Bedeutet das, dass man in Brasilien auf gewohnte Marken verzichten muss? Nicht unbedingt.
Viele internationale Unternehmen umgehen die hohen Importzölle, indem sie Produktions- oder Montagewerke direkt in Brasilien errichten. Volkswagen, Jeep und sogar der österreichische Flugzeugbauer Diamond Aircraft haben hier Standorte. Im Supermarkt finden sich zudem zahlreiche brasilianische Alternativen zu internationalen Marken – oft von ebenso hoher Qualität und zu deutlich besseren Preisen. Außerdem ist Ratenzahlung in Brasilien weit verbreitet. Ob Elektronik, Kleidung oder sogar der Wocheneinkauf im Supermarkt – fast alles kann in bequemen Teilzahlungen abgestottert werden.
Natürlich sind manche Produkte teurer oder schwieriger zu bekommen, aber Brasilien bietet mehr als genug Alternativen, um auch ohne einen ständigen Nachschub aus dem Ausland gut zu leben.
3. Keine Konfrontation – Fluch oder Segen?
Brasilianer sind für ihre freundliche und positive Art bekannt, doch genau das führt oft dazu, dass Konfrontationen vermieden werden. Wenn jemand keine Zeit für ein Treffen hat oder eine Bitte ablehnen möchte, wird er es selten direkt sagen – stattdessen bleibt er vage oder erscheint einfach nicht.
Das kann zunächst irritierend sein, doch dahinter steckt eine kulturelle Feinheit: Brasilianer drücken sich lieber durch Geschichten und Andeutungen aus, statt klare Ablehnungen auszusprechen. Was in Europa als direkte und ehrliche Kommunikation gilt, wird hier oft als unhöflich oder gar aggressiv empfunden.
Die beste Lösung? Nicht persönlich nehmen! Wer sich an die brasilianische Art zu kommunizieren gewöhnt, wird feststellen, dass das Leben hier dadurch oft entspannter und harmonischer verläuft.
4. Alles ist langsam … aber ist das wirklich schlecht?
Ob Behördengänge, Handwerkertermine oder Verabredungen mit Freunden – in Brasilien dauert vieles länger als in Europa. Für Neuankömmlinge kann diese entspannte Haltung frustrierend sein, besonders wenn sie an effiziente Abläufe gewöhnt sind.
Doch genau hier liegt ein wesentlicher Unterschied: In Brasilien steht Lebensfreude über Produktivität. Stress und Burnout sind seltener, und wer sich anpasst, merkt schnell, dass ein entspannter Lebensrhythmus oft zu mehr Wohlbefinden führt. Mit der Zeit lernt man, dass man zu Treffen meist als Erster erscheint und dass „morgen“ in Wahrheit oft „in drei Wochen“ bedeutet.
Leben vor Arbeit statt Arbeit vor Leben – vielleicht ist das gar keine so schlechte Philosophie?
5. Ist Brasilien nur für Reiche lebenswert?
Ja, die Einkommensschere ist groß. Der Mindestlohn liegt bei weniger als 300 Euro im Monat, und gut bezahlte Jobs sind schwer zu finden. Doch heißt das, dass nur Wohlhabende hier ein gutes Leben führen können? Nicht unbedingt. Wer bereit ist, sich anzupassen, findet in Brasilien durchaus erschwinglichen Wohnraum und günstige Lebensmittel. Wer jedoch europäische Standards erwartet, muss mit höheren Kosten rechnen – die sich aber oft nicht stark von denen in Europa unterscheiden. Viele Einwanderer sichern sich ihr Einkommen als Selbstständige oder arbeiten online, was ihnen finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Zudem gibt es verschiedene Wege, um sich legal in Brasilien niederzulassen, sei es durch eine Unternehmensgründung oder ein Visum für digitale Nomaden. Wenn du Informationen zu Aufenthaltsmöglichkeiten in Brasilien oder anderen Ländern in Südamerika suchst, können wir uns gerne über Zoom unterhalten. Mein Partner Paul und ich reisen seit fast fünf Jahren durch Südamerika und informieren uns in jedem Land über Visa und Aufenthaltsgenehmigungen.
Ist Brasilien zum Leben geeignet?
Sind diese Kritikpunkte wirklich triftige Gründe, um Brasilien zu meiden? Oder sind es vielmehr kulturelle Unterschiede, an die man sich gewöhnen kann – und die das Leben hier vielleicht sogar bereichern? Letztendlich hängt es davon ab, was man sucht: eine strukturierte, vorhersehbare Umgebung oder ein Land voller Lebensfreude, Gastfreundschaft und Abenteuer.
Folge mir auf Social Media oder buche einen Zoom-Call, um deine Fragen zu stellen.
4+ Jahre Südamerika
Reisejournalistin spezialisiert auf das Leben in Südamerika
🔴 Youtube
📩 Email: [email protected]
✍️ Mein Reiseblog: https://alexandraallover.com/blog
🧑💻 Join my new Facebook Group for Expats on Nomad Housing & Travel Tips!
___________
🎓 Mein Kanal als Akademische Coach für Bildung und Auslandsstudium: Youtube
🎓 Mein Bildungs- BLOG für Lernende, Lehrende und Eltern